
Fortführung Programm „Offensive Frühe Chancen”
Fortführung des Programms „Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt‐Kitas Sprache & Integration“
Gera/Jena/SHK. – Das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) wird das erfolgreiche Programm „Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration“ verlängern. Von der Verlängerung werden in Gera, Jena und den Saale-Holzland-Kreis 18 Kitas profitieren. Dies teilte der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete, Albert H. Weiler (CDU), mit. „Das Programm ist eine großartige Initiative, um die bereits vorhandenen Angebote der sprachlichen Bildung und Sprachförderung quantitativ und qualitativ weiterzuentwickeln“, freut sich der Christdemokrat über die gute Nachricht für die Kindertageseinrichtungen.
Das Programm „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration" hat das Ziel, allen Kindern, unabhängig von Herkunft und sozialen Rahmenbedingungen, frühe Chancen auf Bildung und Teilhabe zu gewährleisten. In den 18 geförderten Schwerpunkt-Kitas in Gera, Jena und den Saale-Holzland-Kreis soll das sprachliche Bildungsangebot insbesondere für Kinder unter drei Jahren, Kinder aus bildungsfernen Familien und aus Familien mit Migrationshintergrund verbessert werden. Die Schwerpunkt-Kitas werden mit zusätzlichen Ressourcen für eine alltagsintegrierte, frühe sprachliche Bildung ausgestattet. Die Kitateams werden durch zusätzliche Fachkräfte, wie Sprachexpertinnen und Sprachexperten bei ihrer Arbeit unterstützt.
„Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass jedes Kind von Anfang an faire Chancen erhält. Gute Bildungschancen müssen deshalb so früh wie möglich zur Verfügung stehen“, erklärt der Thüringer Bundestagsabgeordnete und ist erfreut über die Verlängerung des Programms. Albert Weiler hob hervor, dass der Bund derzeit prüft, ein weiteres Programm ab 2015 im Rahmen seiner Zuständigkeiten zu starten. Dabei soll an den guten Programmerfahrungen mit der „Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ angeknüpft und das Programm in einem weiteren Schritt fortentwickelt werden.
Folgende Kitas werden aktuell im Wahlkreis 194 Gera, Jena und Saale-Holzland-Kreis gefördert:
AWO Dienstleistungsgesellschaft mbH Ostthüringen AWO Montessorihaus Zwergenland | Eisenberg |
AWO Gera Stadtverband e.V. Integrative Kindertagesstätte "Mosaik" | Gera |
Volkssolidarität Kreisverband Gera e. V. Kindertagesstätte "Krümel" | Gera |
IFAP Institut für angewandte Pädagogik e.V. Montessori-Kinderhaus "Frohes Leben" | Gera |
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Die Johanniter Integrative KITA " Traumwelt " | Gera |
Volkssolidarität Kreisverband Gera e.V. Kinderland | Jena |
AWO Kreisverband Jena-Weimar e.V. AWO integrativer Kindergarten "Schatzinsel" | Jena |
ASB Kreisverband Jena e.V. Integrative Kindertageseinrichtung Tausendfüßler | Jena |
Förderverein Frechdachs e.V. Integrative Kindertagesstätte Frechdachs | Jena |
DO Kinder-und Jugendhilfe gGmbH Kindertagesstätte "Arche Noah" | Jena |
Mädertal e.V. Kindertagesstätte "Kurz & Klein" | Jena |
Regiebetrieb Kommunale Kindertagesstätten Jena Kindertagesstätte "Regenbogen" | Jena |
Regiebetrieb Kommunale Kindertagesstätten Jena Kindertagesstätte Bertolla | Jena |
Regiebetrieb Kommunale Kindertagesstätten Jena Kindertagesstätte Fröbelhaus | Jena |
Regiebetrieb Kommunale Kindertagesstätten Jena Kita Weltentdecker | Jena |
AWO KV Jena/ Weimar e.V. Kita Wirbelwind | Jena |
Waldkinder Jena e. V. Waldkindergarten | Jena |
Stadtverwaltung Jena, Regiebetrieb KKJ Integrative Kita Kindervilla | Jena |